Der ZEIT Kochtag
Bereits zwei Mal hat die Wochenzeitung DIE ZEIT zum ZEIT Kochtag aufgerufen. Der Aktionstag steht unter dem Motto „So isst Deutschland“ und soll möglichst viele Menschen dazu anregen, selbst zu kochen und sich mit ihrem Essen bewusst auseinanderzusetzen.
» Über das Projekt » ZEIT Kochtag 2016Zeigen Sie gemeinsam mit uns, wie Deutschland isst.
Öffentliche Veranstaltungen
-
Berlin
Food Assembly Pop-up-Bauernmarkt
Datum: 22.04.2016
Beginn: Das Event „ZEIT Kochtag - Das Festival“ beginnt um 14 Uhr.
-
Bad Blankenburg
Die Knolle in der Hauptrolle – Schnittig & Wendig
Datum: 22.04.2016
Beginn: 13.30 Uhr
Teilnehmer
-
Claudia Varnhorst aus Papenburg kocht
Süßkartoffel- Gemüsewok mit Kokosmilch
-
Beatrice Kaden aus Remshalden kocht
Kartoffelsuppe nach Biolek
-
Yvonne Welling aus Dormagen kocht
Curry-Beef mit Pinienkernen
-
Jan Gerlach aus Uelzen kocht
Kreolisches Huhn
-
Doris Scholle aus Plettenberg kocht
Gebratene Blutwurst, Boskop-Apfel u. Zwiebeln karamelisiert, Kartoffelpüree
-
Monika Geisler aus Köln kocht
vegane Lasagne und veganer Nachrisch aus frischen Früchten
-
Björn Lampe aus Berlin kocht
Spargelrisotto
-
Sabine Rückert aus München kocht
Spargel mit Schinken und neuen Kartoffeln vom Viktualienmarkt und selbst kreierten Saucen
-
Ella Platschka aus Kettershausen kocht
Ofenlachs mit grünem Spargel, Estragonsabayon und selbstgebackenes Baguette
-
Kristina Homann-Kümmel aus Schwarmstedt kocht
Rote Beete Süppchen mit gebratener Jacobsmuschel, warmer Entensalat auf arabische Art mit Pilaw
-
Klaus Arndt aus Patersdorf kocht
Aal grün
-
viktor wolf aus wedel kocht
Zuppa paese, Pfiifferrlingen-rRvioli, Brasse im Salzmantel, Tiramisu
-
Vanessa Gelhaar aus Berlin kocht
Falafel auf Rote Bete-Rohkostsalat mit Zaziki
-
Inge Friedrich aus Heilbronn kocht
Fischtörtchen - Flädlessuppe - Salatteller -Geschmorte Ochsenbäckchen, Bärlauchgnocchi und Frühlingsgemüse - Rhabarbercreme mit Himbeeren
-
Jan Lukas Haslbeck aus Düsseldorf kocht
Pilzrisotto auf Süßkartoffel-Möhren-Currypuffer
-
Marita Hermes aus Rodgau kocht
Frisches Brathähnchen mit Äpfel und Zwiebel in Weisswein u. Zitrone
-
gerda alsleben aus bremerhaven kocht
kartoffelsuppe
-
Monika Geisler aus Köln kocht
vegane Ratatouille und eine vegane Nachspeise aus frschen Früchten
-
Ingrid Ulm-Pehl aus Lehrberg kocht
Spargel
-
gunther RUETTIGER aus frankfurt kocht
sauerkrautkimchi
-
Klaudia Przybyla aus München kocht
Pasta
-
Ulrike Weichelt aus Potsdam kocht
Japanisch
-
Familie Kolb aus Schwabach kocht
mit ihren Kindern und viel Liebe für die Großeltern: Agnolotti dal plin
-
Julia Schulz aus Hamburg kocht
Julia in Ottensen kocht das letzte Zeit Magazin Rezept (Pasta mit Sardellen und Zwiebelmus)
-
gisela floto aus hamburg kocht
Krümeltorte
-
Katja Süss aus Zürich, Kreis 5 kocht
Kefensprossen zu Knöpfli, Joghurt, mit Zitronenschale über Nacht auf mediterane Inseln geflogen, mit Holunderbeerengelee.
-
Ulrich Meyer aus Hannover kocht
Ein Ei
-
Lusí Ajonjoli aus 12049 Berlin kocht
Haferflocken Gewürze/Kräuter Kekse
-
Ilona Neuber aus Berlin kocht
Spinatquiche
-
Julia Schnelzer aus Amberg kocht
Calzone Köfte / Tabouleh / Minz-Joghurt Mango / Windbeutel / weiße Schokolade
-
Friederike Tschacksch aus Berlin kocht
Birnen-Risotto mit Gorgonzola, dazu Batavia-Salat mit Dattel-Balsamcreme
-
Bruno Strobel aus Kenzingen kocht
Bayerischer Biergartenschmankerl
-
Elke Goebel aus Calgary, Alberta kocht
Afghanischer Linseneintopf mit Lammhackbällchen
-
Tona Akelage aus Hamburg kocht
Lüttje Titbits: Frühling grün - weiß - rot. Grüner Spargel mit Zander und Erdbeer-Rhabarber-Relish.
-
Stephan Schmidt aus Berlin kocht
Hähnchenbrust mit Ssauerkraut und Kartoffelstampf
-
anja meister aus hamburg kocht
Anja & Andrei kochen in Zürich Pasta mit frischem Bärlauchpesto, getrockneten und frischen Tomaten, gerösteten Pinienenkernen und gegrillten Riesengarnelen
-
Joachim Moskau aus Ottawa, Kanada kocht
Labskaus
-
Julia Odebrecht aus Hamburg kocht
Terriyaki-Lachs mit Kartoffelstampf und Möhrchen
-
Wiebke Hansen aus Rellingen kocht
Lauchtorte (nach Wolram Siebeck) mit Feldsalat
-
Seema Mehta aus Berlin kocht
Kichererbsen mit Spinat und Basmatireis
-
Claudia Hoffmann aus Hamburg kocht
Ein Menue inspiriert von der Südafrikanischen Küche
-
Sylvia Sölter aus Hamburg kocht
Schnelle Pasta a la Camping
-
Martina Stoldt aus Hamburg kocht
Vegetarische Pizza
-
Christiane Strauchs aus Hamburg kocht
Ganzer Lachs in Schalotten-Sahne
-
Tina & Henning Otto aus Hamburg kocht
Gemüse-Lasagne mit Rote-Beete-Salat
-
Mike Kießling aus Stade kocht
Spaghetti Bolognese
-
Christian J. Becker EBBEundFOODblog aus Hamburg kocht
NordicFood: Zarte Heringshappen mit Kartoffelsouffle
-
Mirco Kroll aus Hamburg kocht
Selstgemachte Pasta mit selbstgemachten Sugo aus Vieländer Tomaten vom letzten Jahr,vorweg Salat als Nachtisch mein Hamburger Klumpen
-
Caroline Eva Beier aus Hamburg kocht
Hühnerfrikassee mit Reis wie bei Oma
-
Lea Saure aus Rostock kocht
Tapas rostockeñas
-
Paul Jürgensen aus Stubben kocht
Spargel-Cannelloni in Thymianbutter
-
Friedbert Rupp aus Berlin kocht
Zanderröllchen mit wasabi und schwarzem Sesame, Hühnchenfilet gefüllt mit Gorgonzola und mit Schicken umwickelt, dazu Spirelli Nudeln mit Brokoli und Gorgonzola Sauce, Walnußeis mit gemischten Früchten mit heißer Holunder/Portweinsauce.
-
Maria-Anna Kopp aus Kelheim kocht
Schweinebraten
-
Susanne Leithner aus Berlin kocht
Snacks & Erfrischungen aus den Berliner Kiezen
-
Salon Schmitt aus Kaiserslautern kocht
leckeres aus der syrischen Küche
-
Stefanie Brune aus Erftstadt kocht
Rinderfilet Welington
-
Gertrud Buck aus Merklingen kocht
Knödelvariationen
-
Adrian Grellneth aus Bad Vilbel kocht
Bioland Winteremmer-Chia-Kakao Pudding
-
Helene Fischnaller aus Bozen kocht
Buchteln an Nachspeise
-
Klaus Brodbeck aus Renchen kocht
Selbstgemachte Spaghetti mit Bärlauchpesto
-
Jürgen Meyer aus Berlin kocht
Weiss noch nicht
-
Irene Schumacher aus Freiburg kocht
Freiburgerinnen aus aller Welt kochen mit syrischen Geflüchteten das Festtagsessen Tabouleh
-
Frank Reinshagen aus Rostock kocht
Gedämpfte Bouillon vom Gezapften Birkenstamm, Getrocknete Heidesteinpilze, frische Haselnüsse dann EntenEi- verloren, Senfsaat-vinaigrette, Sieben Kräuter von Ulli dann Mehl von Zwei Ländern, Milchkalb von Thure und Gabi, Alter Deich, Brunnenkresse und zum schluß Klemmkuchen nach einer Idee vom Wursthof: MaulbeerenSorbet mit eingeweckten Früchten aus Alt Dierkow
-
Steffen Hintz aus Saalfeld kocht
Auf Kirschholz gegrillter Lachs dazu Foliekartoffeln mit Meerettichsauce
-
Sonja Matzen aus Hoisdorf kocht
Nudelsuppe, Lachs Asia Style m. Bohnensprossensalat (nach Jamie Oliver)
-
Simone Königer aus Essen kocht
Gebratenen grünen Spargel mit Garnelen und Ingwer
-
Iris Meier aus Schortens kocht
Griechische Zitronensuppe mit Hähnchenstreifen
-
Katharina Ringwald aus Gschwend kocht
Salzkuchen aus dem Backhaus mit frischen Kräutern von der Wiese
-
Dagmar Lücke-Neumann aus Hamburg kocht
Mezze auf Gemüsebasis und Hülsenfrüchten (Linsen, Bohnen)
-
Kaja Hengstenberg aus Paris kocht
Selbstgemacht Gnocchi mit Tomatenpesto
-
Gisela Kraemer Dax aus Mehren kocht
So kocht Mehren im Herzen der Vulkaneifel Kohlrabischaum Süppchen mit Räucherforelle an Kräuter-Ciabatta mit getrockneten Tomaten Hähnchenbrust mit Vanillebutter, Vichy Karotten, Gurken Mango Salat und italienischem Kartoffelpüree Vanille Creme bayrische Art mit Mohn Eis auf Erdbeerspiegel
-
Kita Loftschloss aus Berlin kocht
Pellkartoffeln mit Gemüsequark und Möhrensalat. Nachspeise: Rhabarber unter der Streuseldecke. le
-
Kita Regenschirm aus Berlin kocht
Pellkartoffeln mit Gemüsequark und Möhrensalat danach Rharbarber Crumble.
-
Helmut Lack aus March kocht
Italienisch: Antipasti, Pasta, Rinderschmorbraten aus dem Frfiaul, Dolci
-
Julia Huber aus Nürnberg kocht
Cantuccini
-
Klaus Hauschopp aus Aachen kocht
frito transfrontalier
-
Sabine & Sven Abatzis aus Göttingen kocht
Empandas mit Fleisch, Käse u. Gambas an roter u. grüner Mojo
-
Britta Steiner aus Mehlingen kocht
Kotelett in der Folie mit Püree
-
Judith Pischel aus Nürnberg kocht
Apfelküchle mit Vanillesoße
-
Claudia Pischel aus Nürnberg kocht
Fränkisches Krenfleisch mit Feldsalat
-
Monika mörchen aus Hildesheim kocht
„Nur für Euch, Jungs!“ Reine Männersache – Kochabend für Herren. Amuse Gueule – „Feines für’s Schnäuzchen“: Schwarzer Reissalat mit Mango, Tomate, Cashew „Männer werft die Öfen an!“: Brotchips – Muffins Jetzt gibt’s was auf die Löffel: Rote Zwiebelsuppe mit Pfiff „Kraftstrotz“: Schweinelendchen in Gewürzkruste an Kaffee-Balsamico-Jus dazu Maiskrusteln und knackiges Vitalgemüse „Pour l’homme“: Whisky – Mousse vom Glencoe Malt (8 years old); Bananen - Zigarre
-
Christian A. Grell aus Hannover kocht
Arabische Erbsensuppe, Ziegenkäse auf Rote-Bete-Salat, Rinderbäckchen, Cantuccini-Dessert
-
Detlef Wagner aus Niederehe kocht
ein Eifelmenü "Klosterblick" für Freunde: Niedereher Kartoffelsüppchen mit Räucherforelle, Rücken vom Eifeler Reh, Maisplätzchen Wacholderjus, Dessert: Sorbet von roten Johannisbeeren aus eigener Ernet,
-
Johannes Bucej aus München kocht
am 23.4. gemeinsam mit der "Genussgemeinschaft Städter und Bauern" München, ein Menü mit den Produkten unserer Bauern: Spargel, Kartoffeln, Kräuter, Zicklein, Rhabarber, Ziegenkäse ...
-
Thomas Metzger aus Neustadt kocht
Zusammen mit den Slow Food Pfalzmitgliedern: Saumagen selbst gemacht mit Kräutersalat Leipziger Allerlei auf pfälzisch Erdbeeren und Rhabarber mit Weinschaum
-
Sabine Swatzina aus Biot kocht
Salat mit gebackenem Ziegenkäse, Garnelenküchlein, Rogets mit Tapenade, Ziegenkäseparfait
-
Markus Vogelsanger aus Reutlingen kocht
für meine Liebste und mich
-
Regine Pitzer aus Jülich kocht
Frischlings - Rücken in Holunder ( Sous Vide )
-
Bettina Stahlmann aus Karlsruhe kocht
Kalbsbäckchen auf Belugalinsen
-
Hartmut Falk aus Bonn kocht
ein viergänge Menu aus dem falkkochblog.de
-
Jan Albers aus Hamburg kocht
Labskaus
-
Jutta, Seebach aus Hannover kocht
Frühlingsssalat
-
Almuth Andres aus Berlin kocht
Parmesansüppchen mit Petersilienöl, Osobucco in Verjus mit Wurzelgemüsen und Polenta, Pannacotta mit Himbeersosse
-
Julian Dittmann aus Bordeaux kocht
mal wieder auf!!!
-
Sarah Braun aus Freudenstadt-Igelsberg kocht
Quiche
-
Wolfgang Guthke aus Potsdam kocht
Pichelsteiner Eintopf
-
Kerstin Kruse aus Großefehn kocht
Gemüselasagne
-
Renate+Friedrich Kraemer aus Weimar / Thüringen kocht
" La Cucina Italiana mit Renata + Federico "Bruschetta mit Pomodori/Bruschetta mit Champignon/selbstgemachte Raviioli gefüllt mit Ricotta und Spinat/Ravioli mit Garnelen beides mit zerlassener Butter und krossem Salbei /Satimbocca alla Romana/Panna Cotta mit Heidelbeeren
-
Uwe Bohl aus Würzburg kocht
Majorantokany
-
Sandra Goldlücke aus Oldenburg kocht
Mit Freunden zusammen. Vorspeise:Jahreszeiten Salat, Hauptspeise: Vegetarische Lasagne, Dessert: Balsamico Kirschen an Vanilleeis
Unsere Botschafter:

Christian Schmidt
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
„Aktionen wie der ZEIT Kochtag machen deutlich, dass wir unsere Mittel zum Leben ebenso wertschätzen müssen, wie die Ressourcen, die in ihnen stecken. Wenn es um Wertschätzung von Lebensmitteln, um gesunde Ernährung und Esskultur geht, müssen wir bei den Kindern ansetzen: Deshalb fordere ich, dass das kleine Einmaleins der Ernährung im Lehrplan verankert wird. Dazu gehört auch eine ausgewogene Schulverpflegung. Hier können sich auch die Eltern engagieren. Deshalb mein Appell an die Eltern – entsprechend dem Titel meiner neuen Kampagne – ‚Macht Dampf für gutes Essen in Kita und Schule‘.“

Cornelia Poletto
Köchin
„Aktionen wie der ZEIT Kochtag schärfen das Bewusstsein für gute Zutaten – deshalb bin ich dabei! Denn wirklich gutes Essen kann nur aus wirklich guten Produkten entstehen.“

Philipp Lahm
Fußball-Weltmeister und Vorstand der Philipp Lahm-Stiftung
„Ich habe in meinen Sommercamps die Erfahrung gemacht, dass viele Kinder gar nicht mehr wissen, wo eine Karotte herkommt oder wie Tomaten wachsen, aussehen und schmecken, wenn sie nicht aus der Dose kommen. Mir ist es deshalb ein großes Anliegen, insbesondere jungen Menschen und Eltern ein Bewusstsein für gesunde und ausgewogene Ernährung und Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen zu vermitteln.“

Cem Özdemir
Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
„Ich finde den ZEIT Kochtag großartig, weil er Freude an Kochen und gutem Essen vermittelt. Ein gutes Essen ist für mich immer wie ein kleiner Urlaub, den ich am liebsten im Kreise der Familie oder mit guten Freunden verbringe."

Iris Berben
Schauspielerin
„Essen kann einfach, aufwändig oder luxuriös sein, aber es darf nie lieblos sein. Ein Essen für Freunde zu bereiten, bedeutet, ihnen ein Geschenk zu machen. Für mich ist Essen Kultur, Identität und eine Möglichkeit, sich und das Fremde kennenzulernen.“

Charles Schumann
Barkeeper
„Ich mag Essen, das man sich merken kann.“

Wolfram Siebeck
Restaurant- und Gastronomiekritiker
„Gutes Essen entzückt die Seele, gut kochen aber macht euphorisch.“
Die Unterstützer des
ZEIT Kochtags
Organisationen und Unternehmen in ganz Deutschland organisieren eigene Veranstaltungen und verbreiten damit die Idee des ZEIT Kochtags. Lesen Sie hier, wer unser Projekt unterstützt und wie Sie selbst dabei sein können.
Pressemitteilungen
- Tim Raue hasst das Kochen von Pasta und Reis
- Robert Habeck: Wir haben eine „Verramschung“ von Lebensmitteln
- Zweiter ZEIT Kochtag am 22. April: In ganz Deutschland wird heute gekocht
- ZEIT Kochtag am 22. April 2016: 200 öffentliche Veranstaltungen in ganz Deutschland
- DIE ZEIT ruft ganz Deutschland zum Kochen auf: Zweiter ZEIT Kochtag am 22. April 2016
- ZEITmagazin erscheint mit umfangreichstem Genießen-Heft seit Bestehen
- Erster ZEIT Kochtag am 17. April: In ganz Deutschland wird gekocht
- ZEIT Kochtag am 17. April 2015: Über 250 öffentliche Veranstaltungen in ganz Deutschland
- DIE ZEIT startet großen Aktionstag zum Thema Kochen: Erster ZEIT Kochtag am 17. April 2015

Essen und Trinken im ZEITmagazin - Lassen Sie sich inspirieren!
Von der wöchentlichen Rezeptkolumne über aufschlussreiche Infografiken bis hin zu spannenden Reportagen über die Lebensmittelindustrie: Essen & Trinken spielen im ZEITmagazin eine große Rolle. Besuchen Sie die Website des ZEITmagazins und lassen Sie sich inspirieren.
Rückblick
Bereits zwei Mal hat die Wochenzeitung DIE ZEIT zum ZEIT Kochtag aufgerufen. Der Aktionstag steht unter dem Motto „So isst Deutschland“ und soll möglichst viele Menschen dazu anregen, selbst zu kochen und sich mit ihrem Essen bewusst auseinanderzusetzen.
Sehen Sie hier alles zu den vergangenen ZEIT Kochtagen!